Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarrverband Hallein+
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Gottesdienste
    • Neuigkeiten
    • Gottesdienstordnungen
  • Ich möchte ...
    • mein Kind taufen lassen
    • kirchlich heiraten
    • Begleitung bei einem Todesfall
    • Ich möchte mich einbringen
    • mich firmen lassen
    • Erstkommunion feiern
    • Ich möchte spenden
    • Ich möchte mehr
  • Pfarren & Menschen
    • Teams
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Pfarrkirchenrat
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Gruppen und Arbeitskreise
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob
    • Pfarrblätter
      • Archiv Hallein-Neualm
      • Archiv Oberalm
      • Archiv Puch
      • Archiv Rif - Rehhof
      • Archiv St. Jakob am Thurn
    • Kirchen & Orte
      • Pfarrkirche Dürrnberg
      • Pfarrkirche Hallein
      • Kirche St. Josef Neualm
      • Pfarrkirche Oberalm
      • Pfarrkirche Puch
      • Pfarrkirche Rehhof
      • Kirche St. Albrecht Rif
      • Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn
  • Glaube & Feiern
    • Spirituelle Angebote
      • Taizégebet
      • Klänge für die Seele
      • Quellzeit
      • Eucharistische Anbetung
      • Meditation
    • Bibel-Teilen
    • Taufe
    • Heiraten
    • Todesfall
    • Firmung
    • Erstkommunion
    • Räume für Veranstaltungen
  • Angebote & Service
    • Kinder - Jugend - Familie
      • Kinderkirche
      • Jugend Arbeitskreis Oberalm
      • Familiengottesdienst
      • Ministranten & Jungschar
      • Pfarrkindergarten
    • Eltern Kind Zentren
      • Ekiz
    • Katholische Bildungswerke - KFB - KMB
      • Katholische Frauenbewegung
      • Katholisches Bildungswerk
    • Musik -Chöre - Kunst - Kultur
      • Chöre
      • gruber & more
      • Veranstaltungen
      • Kinderchor
      • Konzert
      • Kirchenräume
      • Kunstschätze
      • Kooperation
      • Ausstellung
    • Soziales
      • Offener Mittagstisch - MahlZEIT miteinander
      • Sozialkreise
        • Sozialkreise in den Pfarren
    • Räume mieten
      • Pfarrzentrum Neualm St. Josef
  • Kontakt
    • Priesterteam im Pfarrverband Hallein
Inhalt:
Kontakt
Gottesdienste
Teams
Pfarrblätter

Dein Kontakt zur:


Pfarre Dürrnberg

Pfarre Neualm

Pfarre Puch

Pfarre Rehhof

Pfarre Hallein

Pfarre Oberalm

Pfarre Rif St. Albrecht

Pfarre St. Jakob am Thurn

27
Okt' 25
Tagesevangelium
Lk 13, 10-17
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas In jener Zeit 10 lehrte Jesus am Sabbat in einer Synagoge. 11 Dort saß eine Frau, die seit achtzehn Jahren krank war, weil sie von einem Dämon geplagt...
weiterlesen
27
Okt' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

 

In jener Zeit

10 lehrte Jesus am Sabbat in einer Synagoge.

11 Dort saß eine Frau, die seit achtzehn Jahren krank war, weil sie von einem Dämon geplagt wurde; ihr Rücken war verkrümmt, und sie konnte nicht mehr aufrecht gehen.

12 Als Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sagte: Frau, du bist von deinem Leiden erlöst.

13 Und er legte ihr die Hände auf. Im gleichen Augenblick richtete sie sich auf und pries Gott.

14 Der Synagogenvorsteher aber war empört darüber, dass Jesus am Sabbat heilte, und sagte zu den Leuten: Sechs Tage sind zum Arbeiten da. Kommt also an diesen Tagen und lasst euch heilen, nicht am Sabbat!

15 Der Herr erwiderte ihm: Ihr Heuchler! Bindet nicht jeder von euch am Sabbat seinen Ochsen oder Esel von der Krippe los und führt ihn zur Tränke?

16 Diese Tochter Abrahams aber, die der Satan schon seit achtzehn Jahren gefesselt hielt, sollte am Sabbat nicht davon befreit werden dürfen?

17 Durch diese Worte wurden alle seine Gegner beschämt; das ganze Volk aber freute sich über all die großen Taten, die er vollbrachte.

Lk 13, 10-17
1. Lesung
Röm 8, 12-17

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer

 

12 Wir sind nicht dem Fleisch verpflichtet, Brüder, so dass wir nach dem Fleisch leben müssten.

13 Wenn ihr nach dem Fleisch lebt, müsst ihr sterben; wenn ihr aber durch den Geist die sündigen Taten des Leibes tötet, werdet ihr leben.

14 Denn alle, die sich vom Geist Gottes leiten lassen, sind Söhne Gottes.

15 Denn ihr habt nicht einen Geist empfangen, der euch zu Sklaven macht, so dass ihr euch immer noch fürchten müsstet, sondern ihr habt den Geist empfangen, der euch zu Söhnen macht, den Geist, in dem wir rufen: Abba, Vater!

16 So bezeugt der Geist selber unserem Geist, dass wir Kinder Gottes sind.

17 Sind wir aber Kinder, dann auch Erben; wir sind Erben Gottes und sind Miterben Christi, wenn wir mit ihm leiden, um mit ihm auch verherrlicht zu werden.

Antwortpsalm: Ps 68 (67), 2 u. 4.6-7b.20-21 (R: 21a)
Namenstage
Hl. Wolfhard, Armand Jean Le Bouthillier de Rancé, Hl. Evaristus, Hl. Gaudiosus, Hl. Oran
über die Heiligen
27
Okt' 25
Namenstage
Hl. Wolfhard
1070, Augsburg, Bayern
30. April 1127, Italien
Einsiedler
Wolfhard war Sattler in Augsburg. Um 1095 ging er nach Verona, um dort in seinem Beruf zu arbeiten. Daneben kümmerte er sich aufopferungsvoll um Notleidende und Arme. Schließlich zog er sich für mehr als 20 Jahre in einen Wald im Etschtal zurück, lebte dort als Einsiedler und half den Menschen mit wunderkräftigen Taten. 1117 kehrte er nach Verona zurück und trat ins == Kamalduenserkloster San Salvatore ein, wo er als Inkluse in seiner Zelle lebte.
Wolfhards Wunsch, unbeachtet auf der Straße bestattet zu werden, wurde nicht erfüllt; eine große Menschenmenge nahm an der Beisetzung des schon zu Lebzeiten als heilig Verehrten in der Kirche seines Klosters in Verona teil. Am 27. Oktober 1602 wurde eine Reliquie in die neue Kapuzinerkirche nach Augsburg übertragen, andere blieben in Verona.
Armand Jean Le Bouthillier de Rancé
9. Jänner 1626, Paris, Frankreich
27. Oktober 1700, Frankreich
Abt in La Trappe, Ordensgründer
Armand Jean, Sohn von Denis Bouthillier, einem adligen Regierungsmitglied, wurde nach dem Tod seines älteren Bruders 1637 zum Domherr an Notre Dame in Paris und Abt in La Trappe - dem heutigen Soligny-la-Trappe - und anderen Klöstern ernannt. Im Alter von 12 Jahren verfasste der Lehrsame sein erstes Buch, versehen mit griechischen Anmerkungen, gewidmet seinem Patenonkel Kardinal Richelieu. 1651 wurde er zum Priester geweiht, lebte und wirkte aber weiterhin am Hof in Paris. 1654 wurde er zum Doktor der Theologie promoviert, ab 1655 war er Mitglied der französischen Klerusversammlung und Erzdiakon von Tours.
1662 zog er sich nach dem plötzlichen Tod einer mit der Familie befreundeten Frau aus dem politischen und höfischen Leben zurück in sein Kloster nach La Trappe. 1664 legte er die Ordensgelübde ab, kurz darauf wurde er zum Abt gewählt. Er führte nun in seinem Kloster Reformen und eine strenge Askese ein, aber die Mönche lehnten mehrheitlich ihren neuen Abt und seine Regeln ab, drohten ihn zu erstechen bzw. im Klosterteich zu ertränken. Dennoch setzte er mit den reformwilligen Mönchen die neuen Regeln durch, die er in seinem 1683 erschienenen Buch Traité de la sainteté et de la vie monastique, Traktat von der Heiligkeit und vom klösterlichen Leben, beschrieb. Diese Regeln wurden so berühmt, dass die Anhänger den Namen Trappisten erhielten, La Trappe wurde zu einem Zentrum religiösen Lebens in Frankreich. Papst Innozenz XI. genehmigte 1678 die neuen Regeln, der Trappistenorden wurde eine selbständige Gemeinschaft in der großen benediktinischen Ordensfamilie.
Bei Armand Jean Bouthillier de Rancés Tod lebten in La-Trappe Trappe an die 90 Mönche, es gab fünf weitere Abteien und einen Frauenkonvent, wo man seine Regel befolgte.
Hl. Evaristus
Antiochia in Pisidien, heute Ruinen bei Yalvaç, Türkei
105
römischer Gemeindevorsteher, Märtyrer (?)
Evaristus war Grieche, der Überlieferung nach stammte sein jüdischer Vater aus Betlehem. Er trat sein Amt wohl 97 an und soll die Gemeinde von Rom in einzelne Diakonien aufgeteilt haben. Für die Überlieferung, dass er als Märtyrer unter Kaiser Domitian starb, gibt es keine historischen Anhaltspunkte.
Hl. Gaudiosus
360, Nordafrika
450, Italien
Bischof von Abitine, Märtyrer
Gaudiosus war Bischof von Abitine, das wohl südwestlich von Karthago - dem heutigen Vorort von Tunis in Tunesien - lag. Er entkam zusammen mit Quodvultdeus, dem Bischof von Karthago, knapp dem Ansturm der Vandalen; beide flohen nach Neapel, wo sie eine lebendige und fortschrittliche Kultur der nordafrikanischen Philosophie und Kunst heimisch machten. Gaudiosus starb bald schon in einem Kloster in Kampanien an gebrochenem Herzen - deshalb wird er als Märtyrer verehrt.
An Gaudiosus' Grab kam es zu zahlreichen Heilungen und Gebetserhörungen. Die Kirche Santa Maria in der Altstadt von Neapel beherbergt den Eingang zu den Katakomben, die nach Gaudiosus benannt sind.
Hl. Oran
Irland
563, Schottland
Abt in Meath, Klostergründer, Glaubensbote
Oran war Abt in einem Kloster in der Grafschaft Meath und wahrscheinlich Gründer des Kloster von Leitrioch Odrain - dem späteren Latteragh, südwestlich von Nenagh - in Tipperary. Als einer der 12 Gefährten begleitete er dann Kolumban auf seiner Missionsreise nach Schottland; Indizien legen nahe, dass er sogar schon vor Kolumban auf Iona ankam.
Die Überlieferung berichtet, wie Kolumban nach Orans Tod diesen zum Himmel aufsteigen sah, wo eine Schlacht zwischen Engeln und Teufeln tobte. Andere Überlieferung berichtet, dass Oran als Grundsteinopfer lebendig eingemauert worden sei: Kolumban habe bei seinen Gefährten angeregt, dass einer von Euch unter die Erde dieser Insel geht, um sie zu weihen, worauf Oran sich freiwillig gemeldet habe und dann die Kirche auf Iona über ihm errichtet wurde.

Aktuelles

bald ist es soweit

Nacht der Tausend Lichter

Tausende Lichter der Katholischen Jugend machenin der Nacht vor Allerheiligen die Kirchen des Pfarrverbandes zu mystischen Orten der Besinnung und des Innehaltens. Am 31. Oktober 2025 sind es vor...
mehr
auf 18:00 Uhr

Gottesdienst Zeiten stellen sich auch um

Wichtig für alle die zu unseren Gottesdiensten kommen! Nach der Zeitumstellung am Wochenende von 25. auf 26. Oktober ändern sich auch unsere Zeiten. Alle Gottesdienste im Pfarrverband, die bis...
mehr
Gedenken

Allerheiligen - Allerseelen

Anfang November besuchen wir traditionell die Gräber unserer lieben Verstorbenen. Aber Allerheiligen und Allersseelen sind keine Trauertage, sondern bringen die große Gemeinschaft der Lebenden und...
mehr
Erlesen

Mareike Fallwickl in Neualm

Die gebürtige Halleinerin Mareike Fallwickl ist eine der gefragtesten Autorinnen der Gegenwart. In ihren Bücher spricht sie gesellschaftliche Themen an und rüttelt damit auf. Ob Care Arbeit, Mental...
mehr
Infoabend
schon angemeldet?

Firmung 2026

Erwachsen werden im Glauben. Wir laden alle Jugendlichen, die sich gerne im nächsten Jahr firmen lassen möchten, auf den gemeinsamen Weg ein. Infoabend für alle Pfarren des Pfarrverbands: 23....
mehr
alle Neuigkeiten

Veranstaltungen & Gottesdienste

27
Okt' 25
19:30

Bibelteilen

Pfarrhof Oberalm
28
Okt' 25
07:30

Rosenkranz

Pfarrkirche Hallein
08:00

Gottesdienst

Pfarrkirche Hallein
10:00

Einladung zum 10 Uhr Treff im Freiraum Puch

Pfarre Puch bei Hallein
19:00

Mit der Quelle in die Stille

Kirche St. Josef Neualm
29
Okt' 25
09:00

Gottesdienst

Kapelle Seniorenresidenz Kahlsperg
18:00

Rosenkranz für den Frieden

Pfarrkirche Rehhof
30
Okt' 25
16:00

Gottesdienst

Kapelle im Seniorenheim Hallein
31
Okt' 25
08:00

Gottesdienst

Pfarrkirche Puch bei Hallein
18:00

Nacht der 1.000 Lichter

Pfarrkirche Oberalm
alle Termine
Kind wird getauft
... mein Kind taufen lassen
Stein mit Rose
... Begleitung bei einem Todesfall
etwas beitragen wollen
...mich einbringen
Schlüssel in goldener Tür
...mehr
Hochzeitspaar verlässt Kirche
... heiraten
Bischof firmt Mädchen
... mich firmen lassen
Kind trägt Erstkommunionkerze
... Erstkommunion feiern
Handy
...etwas spenden
gedeckte Tische im Pfarrzentrum Neualm
... einen Raum mieten
Hier finden Sie ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angebote & Service

Pfarren & Menschen


nach oben springen

Pfarrverband Hallein

Zechnerstr. 3
5400 - Hallein

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden