Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarrverband Hallein+
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Gottesdienste
    • Neuigkeiten
    • Gottesdienstordnungen
  • Ich möchte ...
    • mein Kind taufen lassen
    • kirchlich heiraten
    • Begleitung bei einem Todesfall
    • Ich möchte mich einbringen
    • mich firmen lassen
    • Erstkommunion feiern
    • Ich möchte spenden
    • Ich möchte mehr
  • Pfarren & Menschen
    • Teams
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Pfarrkirchenrat
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Gruppen und Arbeitskreise
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob
    • Pfarrzeitungen
      • Archiv Hallein-Neualm
      • Archiv Oberalm
      • Archiv Puch
      • Archiv Rif - Rehhof
      • Archiv St. Jakob am Thurn
    • Kirchen & Orte
      • Pfarrkirche Dürrnberg
      • Pfarrkirche Hallein
      • Kirche St. Josef Neualm
      • Pfarrkirche Oberalm
      • Pfarrkirche Puch
      • Pfarrkirche Rehhof
      • Kirche St. Albrecht Rif
      • Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn
  • Glaube & Feiern
    • Spirituelle Angebote
      • Taizégebet
      • Klänge für die Seele
      • Quellzeit
      • Eucharistische Anbetung
      • Meditation
    • Bibel-Teilen
    • Taufe
    • Heiraten
    • Todesfall
    • Firmung
    • Erstkommunion
    • Räume für Veranstaltungen
  • Angebote & Service
    • Kinder - Jugend - Familie
      • Kinderkirche
      • Jugend Arbeitskreis Oberalm
      • Familiengottesdienst
      • Ministranten & Jungschar
      • Pfarrkindergarten
    • Eltern Kind Zentren
      • Ekiz
    • Katholische Bildungswerke - KFB - KMB
      • Katholische Frauenbewegung
      • Katholisches Bildungswerk
    • Musik -Chöre - Kunst - Kultur
      • Chöre
      • gruber & more
      • Veranstaltungen
      • Kinderchor
      • Konzert
      • Kirchenräume
      • Kunstschätze
      • Kooperation
      • Ausstellung
    • Soziales
      • Offener Mittagstisch - MahlZEIT miteinander
      • Sozialkreise
        • Sozialkreise in den Pfarren
    • Räume mieten
      • Pfarrzentrum Neualm St. Josef
  • Kontakt
    • Priesterteam im Pfarrverband Hallein
Inhalt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LICHT verbindet

 

 

LICHT in mir

LICHT bricht auf

LICHT strahlt aus

LICHT erkennt und heilt

 

 

Katharina Kern Komarek

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

Kontakt
Gottesdienste
Teams
Pfarrblätter

Dein Kontakt zur:


Pfarre Dürrnberg

Pfarre Neualm

Pfarre Puch

Pfarre Rehhof

Pfarre Hallein

Pfarre Oberalm

Pfarre Rif St. Albrecht

Pfarre St. Jakob am Thurn

24
Nov' 25
Tagesevangelium
Lk 21, 1-4
Aus dem Hl. Evangelium nach LukasIn jener Zeit 1 sah Jesus, wie die Reichen ihre Gaben in den Opferkasten legten. 2 Dabei sah er auch eine arme Witwe, die zwei kleine Münzen hineinwarf. 3 Da sagte...
weiterlesen
24
Nov' 25
Tagesevangelium

Aus dem Hl. Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

1 sah Jesus, wie die Reichen ihre Gaben in den Opferkasten legten.

2 Dabei sah er auch eine arme Witwe, die zwei kleine Münzen hineinwarf.

3 Da sagte er: Wahrhaftig, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr hineingeworfen als alle anderen.

4 Denn sie alle haben nur etwas von ihrem Überfluss geopfert; diese Frau aber, die kaum das Nötigste zum Leben hat, sie hat ihren ganzen Lebensunterhalt hergegeben.

Lk 21, 1-4
1. Lesung
Offb 14, 1-3.4b-5

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

1 Ich, Johannes, sah: Das Lamm stand auf dem Berg Zion, und bei ihm waren hundertvierundvierzigtausend; auf ihrer Stirn trugen sie seinen Namen und den Namen seines Vaters.

2 Dann hörte ich eine Stimme vom Himmel her, die dem Rauschen von Wassermassen und dem Rollen eines gewaltigen Donners glich. Die Stimme, die ich hörte, war wie der Klang der Harfe, die ein Harfenspieler schlägt.

3 Und sie sangen ein neues Lied vor dem Thron und vor den vier Lebewesen und vor den Ältesten. Aber niemand konnte das Lied singen lernen außer den hundertvierundvierzigtausend, die freigekauft und von der Erde weggenommen worden sind.

4bc Sie folgen dem Lamm, wohin es geht. Sie allein unter allen Menschen sind freigekauft als Erstlingsgabe für Gott und das Lamm.

5 Denn in ihrem Mund fand sich keinerlei Lüge. Sie sind ohne Makel.

Antwortpsalm: Ps 24 (23), 1-2.3-4.5-6
Namenstage
Hl. Andreas Dung-Lac, Hl. Johannes Leisentritt, Hl. Albert von Lüttich, Sel. Augustin Schoeffler
über die Heiligen
24
Nov' 25
Namenstage
Hl. Andreas Dung-Lac
1785, Bac Ninh, Vietnam
21. Dezember 1839, Vietnam
Priester, Märtyrer
Andreas, mit bürgerlichen Namen Dung An Trân, war Sohn armer nichtchristlicher Eltern aus Tonkin. Diese zogen nach Hanoi, als Andreas zwölf Jahre alt war; hier wurde er von einem katholischen Katecheten versorgt, katholisch erzogen und getauft. Er wirkte drei Jahre als Katechet, studierte Theologie, wurde 1823 zum Priester geweiht und wirkte als Pfarrer in Ke-Dâm. In den Christenverfolgung unter Kaiser Minh-Mang's wurde er 1835 ins Gefängnis geworfen, woraus er aber durch Lösegeldzahlungen seiner Gemeindeglieder frei kam.
Um den Verfolgungen zu entgehen, Änderte er seinen Namen in Andreas Lac und wirkte fortan in einer neuen Gemeinde, aber am 10. November 1839 wurde er zusammen mit Peter Truong Van Thi wieder verhaftet; nach erneuter Freilassung aufgrund von Lösegeldzahlungen wurden beide bald erneut gefangen genommen, nach Hanoi gebracht, gefoltert und schließlich enthauptet.
Hl. Johannes Leisentritt
1527, Olmütz, dem heutigen Olomouc, Tschechien
24. November 1586
Generalkommissar
Johannes Leisentritt studierte in Krakau / Kraków und wurde 1549 zum Priester geweiht. 1559 wurde er Stiftsdekan in Bautzen, 1560 Generalkommissar der Lausitz; durch sein kluges Verhalten konnte der Katholizismus in der Lausitz überleben. Leisentritt forderte in Schriften den Gebrauch der deutschen Sprache in der Messe und bei der Spendung der Sakramente - erst beim 2. Vatikanischen Konzil wurde diese Idee verwirklicht. 1567 erschien das von ihm herausgegebene Gesangbuch Geistliche Lieder und Psalmen.
Johannes Leisentritts Grab ist im Dom in Bautzen.
Das katholische Gotteslob enthält acht Lieder nach Texten und / oder Melodien von Leisentritt.
Hl. Albert von Lüttich
1166, Lüttich (Liège), Belgien
24. November 1192, Frankreich
Bischof von Lüttich, Märtyrer
Albert, Sohn des Grafen Gottfried III. von Lüttich, war Archidiakon in Lüttich (Liège). Gegen seinen Konkurrenten Albert von Rethel wurde 1191 zum Bischof von Lüttich gewählt, doch übertrug Kaiser Heinrich VI. das Bistum an Lothar von Hochstaden. Albert erreichte aber in Rom seine Bestätigung durch Papst Coelestin III. Weil der Lütticher Bischofsstuhl inzwischen besetzt war, wurde er zum Kardinal ernannt und 1192 in Reims zum Priester und Bischof geweiht. Drei deutsche Ritter aus des Kaisers Gefolgschaft sollen ihn dort alsbald ermordet haben.
Sel. Augustin Schoeffler
22. November 1822, Mittelbronn in Lothringen, Frankreich
1. Mai 1851, Vietnam
Priester, Glaubensbote in West-Tongkin, Märtyrer
Augustin Schoeffler studierte in Pont-à-Mousson und Nancy, wirkte ab 1847 als Glaubensbote im Westen von Tonkin im heutigen Vietnam und wurde dort als Opfer der Christenverfolgung zusammen mit vielen anderen Missionaren enthauptet.

Aktuelles

gut vorbereitet

Adventkränze bestellen in der Pfarre Oberalm

Adventkränze oder Türkränze: Engagierte Frauen in Oberalm bieten wieder individuell gebundene und nach Wunsch geschmückte Kränze auf Vorbestellung an. Bis zum 21. November können Bestellungen...
mehr
immer nett

Melange - Bücher und Kaffee in Rehhof

Eine Melange aus guten Büchern und duftendem Kaffee - das ist es was alle Interessierten in der Pfarrbücherei Rehhof wieder am Mittwoch, 26. November ab 14.30 Uhr erwartet. Neuerscheinungen...
mehr
jetzt anmelden

Ein Adventkalender zum Hören

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr gibt es ihn auch 2025 wieder: Den Adventkalender zum Hören mit 5 Minuten Zeit für Dich. Kurze Impulse zum Innehalten, ein guter Gedanken für jeden Tag und die...
mehr
alle Neuigkeiten

Veranstaltungen & Gottesdienste

24
Nov' 25
16:00

Weihnachtliche Kinderfeier Pfarre Puch

Pfarrkirche Puch bei Hallein
25
Nov' 25
07:30

Rosenkranz

Pfarrkirche Hallein
08:00

Gottesdienst

Pfarrkirche Hallein
10:00

Einladung zum 10 Uhr Treff im Freiraum Puch

Pfarre Puch bei Hallein
10:30

Gottesdienst für den Augenblick

Seniorenwohnhaus Puch
19:00

Mit der Quelle in die Stille

Kirche St. Josef Neualm
26
Nov' 25
09:00

Gottesdienst

Kapelle Seniorenresidenz Kahlsperg
14:30

Melange - eine Mischung aus Bücher und Kaffee (Vorstellung von Neuerscheinungen in der Pfarrbücherei Rehhof)

Pfarrkirche Rehhof
14:30

Melange - eine Mischung aus Bücher und Kaffee (Vorstellung von Neuerscheinungen in der Pfarrbücherei Rehhof)

Pfarrkirche Rehhof
18:00

Taizégebet

Kirche St. Josef Neualm
alle Termine
Kind wird getauft
... mein Kind taufen lassen
Stein mit Rose
... Begleitung bei einem Todesfall
etwas beitragen wollen
...mich einbringen
Schlüssel in goldener Tür
...mehr
Hochzeitspaar verlässt Kirche
... heiraten
Bischof firmt Mädchen
... mich firmen lassen
Kind trägt Erstkommunionkerze
... Erstkommunion feiern
Handy
...etwas spenden
gedeckte Tische im Pfarrzentrum Neualm
... einen Raum mieten
Hier finden Sie ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angebote & Service

Pfarren & Menschen


nach oben springen

Pfarrverband Hallein

Zechnerstr. 3
5400 - Hallein

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden