Das Prinzip ist einfach. Frauen bei uns kochen Suppe und sammeln Spenden für Frauen im Globalen Süden. Mit den Spenden für die köstlichen und mit Liebe gemachten Suppen, werden wieder die diesjährigen Projekte der Katholischen Frauenbewegung unterstützt. Insbesondere Frauen in Kolumbien, die Pionierinnen im Klimaschutz sind und sich mutig gegen Erdölkonzerne wehren. Sie kämpfen unter anderem gegen die Abholzung von 301.000 Hektar Urwald und bewahren den ursprünglichen Lebensraum der indigenen Bevölkerung. Alle Infos dazu sind unter: Teilen spendet Zukunft
Am Samstag, 29. März ist es wieder soweit - die Frühjahrs-Kindersachenbörse in Rehhof findet statt. Herzliche Einladung an alle Mamas und Papas ihre guten Sachen auf den Markt zu bringen.
Beitrag für einen Tisch 15 €<
Der Verkauf findet von 9 - 12 Uhr statt. Bitte weitersagen.
Elisabeth Mayer, PGR Obfrau, Markus Danner, Pfarrer und Arno Stockinger, Pfarrassistent laden herzlich zum Gespräch ein. Dinge, die Sie schon lange einmal ansprechen wollten, Anregungen und Wünsche, Fragen und Nachfragen zu Pfarre, Pfarrbrief und darüber hinaus haben an diesem Abend Platz und Raum.
Diskutieren ausdrücklich erwünscht!
Die Verantwortlichen der Pfarre freuen sich auf viele Interessierte am
20. 3. 2025 um 19.00 Uhr im Freiraum Pfarrzentrum Puch.
Seien Sie dabei, wenn es heißt, sich auszutauschen, ins Gespräch zu kommen, gehört werden und zuhören.
Mit einem schwungvollen „Radlstart in den Frühling“ am 22. März von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr möchte das Umweltteam Rif, ganz im Sinne von Papst Franziskus, einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten.
Für Abwechslung ist gesorgt: ein Radparcours für Kinder, Tipps für kleine Radreparaturen und zur Sicherheit am Rad stehen am Programm. Wer gleich den nächsten Radausflug planen möchte, bekommt praktische Tipps von erfahrenen Radlern. Eine Radsegnung schließt den Nachmittag ab. Damit ist offiziell die Radsaison 2025 eröffnet. Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.
Mit dem Aschermittwoch haben die Christ:innen der Westkirche die Vorbereitungszeit auf Ostern, die sogenannte Fastenzeit begonnen.
Die Fastenzeit von 40 Tagen (und 6 Sonntagen) ist für uns Menschen die Chance "neu zu werden". Eine Zeit, in der man auf sein Leben schaut, schlechte Gewohnheiten überdenkt, sich von unötigem Ballast befreit.
Sich dabei in einer Gemeinschaft zu wissen, ist leichter:
Nicoles Endres und Katharina Kern-Kommarek laden wieder alle im Pfarrverband und darüberhinaus ein sich auf den Weg zu machen.
Begleitet von Audioimpulsen fällt es leichter.
Einfach unter QR Code anmelden.
Es geht in der Fastenzeit auch gar nicht nur um Verzicht, sondern vielmehr darum INNERLICH ein neuer Mensch zu werden.
Wieder frei zu werden für wichtige Dinge, frei zu werden für die Mitmenschen und auch frei für Gott.
Reiche werden immer reicher und Arme immer ärmer. Was bedeutet eigentlich Armut in einer reichen Gesellschaft? Wie geht es Menschen, die von Armut betroffen sind, besonders in unserer westlichen Konsumgesellschaft?
In der Bibel steht: "Selig die Armen!" Echt jetzt? Was soll das bedeuten?
Immer mehr Menschen klopfen an unsere Pfarrhaustüren, weil sie finanzielle Probleme haben, sich ihren Alltag nicht mehr leisten können. Auch die Zahl bettelnder Menschen steigt. Diese Erfahrung führte zu dem diesjährigen Thema der Fastenaktion.
Eine Melange aus guten Büchern und duftendem Kaffee - das ist es was alle Interessierten in der Pfarrbücherei Rehhof wieder am Mittwoch, 26. März ab 14.30 Uhr erwartet. Neuerscheinungen entdecken, endlich das Buch mitnehmen, das Sie schon immer mal lesen wollten oder sich einfach treiben lassen, von Titel zu Titel, von einer Welt in die andere.