Wie kann das Zusammenleben verschiedener Kulturen und Religionen besser funktionieren als wenn man voneinander Bescheid weiß?
Unter dem Thema "Verliebt, verlobt, verheiratet" sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Im Saal der Alif-Moschee in Hallein wird es um Hochzeitsbräuche und -rituale in den verschiedenen Religionen gehen.
Die traditionellen Maifeste in unseren Pfarren werden aktuell intensiv vorbereitet.
In St. Josef Neualm fällt das auch mit dem Weihetag der Kirche zusammen, weshalb der Tag mit einem festlichen Gottesdienst um 10.00 Uhr beginnt. Josef der Arbeiter und Zimmermann, der Mann, der Jesus ein Vater war und seine schützende Hand über dieses besondere Kind gehalten hat. Josef, Patron der Handwerker aber auch der Sterbenden. Wir feiern also Kirchweih und unseren Patron. Beim anschließenden Fest gibt wieder die beliebte Kirchenhüpfburg für Kinder und Erwachsene mit gesichertem Kindermaibaum Kraxeln.
Alle sind wieder herzlich eingeladen zum Festprogramm für die ganze Familie.
Rehhof großes Fest am Sportplatz.
Ab 13.00 Uhr mit Maibaumaufstellen und Kraxeln, umrahmt von den Rossbrond Musikanten und mit lustigem Kinderschminken . Für Speis und Trank ist gesorgt.
In diesen Tagen und Wochen freuen sich hunderte Erstkommunionkinder mit ihren Begleiter:innen und Familien auf dieses Fest. Zum ersten Mal sind sie dann Teil der großen Tischgemeinschaft zu der Jesus selbst uns alle einlädt. Im Zeichen von Brot und Wein ist er mitten unter uns gegenwärtig und begleitet das Leben jedes einzelnen Kindes. Begleiten wir unsere Erstkommunionkinder und ihre Familien mit unseren Gedanken und im Gebet.
Die Frühlingswanderung für uns am 10. Mai auf den Dürrnberg, einem jahrtausendealten Kraftplatz, auf dem es eine Reihe besonderer Orte gibt. Die Wallfahrtskirche ist im Heiligen Jahr eine der 15 Kirchen in unserer Diözese, in der Besonderes zum Thema "Pilger der Hoffnung" zu erleben ist. Die Wanderung wird mit geistlichen Impulsen bereichert. Gegangen wird nur bei trockenem Wetter.
"Was passiert, wenn man sich irrt ....." Zum 5. Streich von Max und Moritz nach Wilhelm Busch sind alle herzlich am 14. Mai um 17.30 Uhr in den Pfarrsaal Puch eingeladen.
Die „Pucher Notenhüpfer“ spielen und singen diese lustige Geschichte, in die sich doch glatt eine Person verirrt.....
Die 25 Kinder des Chores singen begeistert verschiedene Lieder und wer am Ende Lust hat, ist herzlich eingeladen mitzusingen.