Das Fest Allerheiligen ist ein hoher Feiertag im Kirchenjahr. Seit dem 9. Jahrhundert wird aller "Heiligen" gedacht, die uns vorausgegangen sind. Also aller Menschen, die ihren christlichen Glauben überzeugend gelebt haben. Viele haben Großes geleistet und sind für ihren Glauben sogar gestorben (Märtyrer). Zu "allen Heiligen", gehören aber auch jene Menschen, die einfach ein beispielhaftes Leben geführt haben.
Am Nachmittag des Allerheiligentages kommen die Menschen an den Gräbern ihrer Verstorbenen auf den Friedhöfen zusammen. Die Gräber werden mit Weihwasser und Weihrauch gesegnet und gemeinsam wird für die Verstorbenen gebetet.
Wir entzünden Lichter und schmücken die Gräber, oft kommen die Familien zusammen und erinnern sich gemeinsam.
Kirchlich gefeiert wird das Gedenken an die Verstorbenen eigentlich erst zu Allerseelen, der aber kein gesetzlicher sondern nur ein kirchlicher Feiertag ist.
Hier finden Sie alle Termine im Pfarrverband:
Termine Allerheiligen in Rif und Rehhof
Sa, 01.11. 10:00 Eucharistiefeier in Rif mit
anschließender Segnung
der Urnennischen
So, 02.11. 8:30 Eucharistiefeier in Rehhof mit
Gedenken an die Verstorbenen
des vergangenen Jahres
10:00 Eucharistiefeier in Rif
Termine Allerheiligen in St Jakob
Sa, 01.11. 8:30 Eucharistiefeier
15:00 Gedenken an unsere Verstorbenen
mit anschl. Gräbersegnung
So, 02.11. 8:00 Hl. Messe mit Gräbersegnung
Termine Allerheiligen Hallein und Neualm
Weitere Informationen zum Thema Trauer, Tod und Allerheiligen finden Sie unter dem Portal der Erzdiözese.