Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarrverband Hallein+
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Gottesdienste
    • Neuigkeiten
    • Gottesdienstordnungen
  • Ich möchte ...
    • mein Kind taufen lassen
    • kirchlich heiraten
    • Begleitung bei einem Todesfall
    • Ich möchte mich einbringen
    • mich firmen lassen
    • Erstkommunion feiern
    • Ich möchte spenden
    • Ich möchte mehr
  • Pfarren & Menschen
    • Teams
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Pfarrkirchenrat
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Gruppen und Arbeitskreise
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob
    • Pfarrblätter
      • Archiv Hallein-Neualm
      • Archiv Oberalm
      • Archiv Puch
      • Archiv Rif - Rehhof
      • Archiv St. Jakob am Thurn
    • Kirchen & Orte
      • Pfarrkirche Dürrnberg
      • Pfarrkirche Hallein
      • Kirche St. Josef Neualm
      • Pfarrkirche Oberalm
      • Pfarrkirche Puch
      • Pfarrkirche Rehhof
      • Kirche St. Albrecht Rif
      • Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn
  • Glaube & Feiern
    • Spirituelle Angebote
      • Taizégebet
      • Klänge für die Seele
      • Quellzeit
      • Eucharistische Anbetung
      • Meditation
    • Bibel-Teilen
    • Taufe
    • Heiraten
    • Todesfall
    • Firmung
    • Erstkommunion
    • Räume für Veranstaltungen
  • Angebote & Service
    • Kinder - Jugend - Familie
      • Kinderkirche
      • Jugend Arbeitskreis Oberalm
      • Familiengottesdienst
      • Ministranten & Jungschar
      • Pfarrkindergarten
    • Eltern Kind Zentren
      • Ekiz
    • Katholische Bildungswerke - KFB - KMB
      • Katholische Frauenbewegung
      • Katholisches Bildungswerk
    • Musik -Chöre - Kunst - Kultur
      • Chöre
      • gruber & more
      • Veranstaltungen
      • Kinderchor
      • Konzert
      • Kirchenräume
      • Kunstschätze
      • Kooperation
      • Ausstellung
    • Räume mieten
      • Pfarrzentrum Neualm St. Josef
  • Kontakt
    • Priesterteam im Pfarrverband Hallein
Inhalt:
Kind wird getauft

Taufe

 

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes und viel Kraft für die Herausforderungen, die damit verbunden sind! Gerne feiern wir mit Ihnen in der Taufe die Zusage Gottes:

 

Du bist mein geliebtes Kind, an dir habe ich meine Freude!

Grundsätzlich gilt die Wohnpfarre als der eigentliche und bevorzugte Ort für die Taufe.

 

Bitte melden Sie Ihr Kind in Ihrem zuständigen Wohnpfarramt zur Taufe an. Wir brauchen dazu die Geburtsurkunde des Kindes, gegebenenfalls eine Heiratsurkunde. Wenn die Eltern nicht in Österreich getauft sind, bitten wir um einen Taufschein. Zur Vorbereitung auf die Taufe laden wir die Eltern, wenn möglich auch die Paten und Patinnen, zum Vorbereitungsgespräch. Die Termine für die Taufvorbereitungstreffen im Pfarrverband erfahren sie bei der Anmeldung in ihrer Wohnsitzpfarre.  Die Anmeldung zur Taufvorbereitung soll möglichst gleichzeitig mit der Anmeldung der Taufe im Pfarrbüro erfolgen.

 


In jeder unserer Pfarren gibt es mindestens einmal im Monat einen Tauftermin, bei dem wir dieses Fest feiern.  Die konkreten Termine erfahren Sie bei der Anmeldung im Pfarrbüro.

Ansprechperson in Ihrer Pfarre
Pfarre Dürrnberg

PFARRBÜRO

Elisabeth Rasp

 

pfarre.duerrnberg@eds.at

06245 - 85194

 

Rupertusplatz 4

5422 Bad Dürrnberg

 

Öffnungszeiten:

Donnerstag 15 bis 17 Uhr

Pfarre Hallein

PFARRBÜRO

Elisabeth Strunk

 

06245-80287

pfarre.hallein@eds.at

 

Zechnerstraße 3
5400  Hallein

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr

Pfarre Neualm St. Josef

PFARRBÜRO

Elisabeth Strunk

 

06245-80287

pfarre.hallein@eds.at

 

Zechnerstraße 3
5400  Hallein

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr

Pfarre Oberalm

PFARRSEKRETÄRIN

Daniela Schnaitmann

 

0676 - 8746 6552

pfarre.oberalm@eds.at

 

Kirchenstraße 1
5411  Oberalm

Pfarre Puch

PFARRBÜRO

Käthe Moltinger

 

06245 - 80125
pfarre.puch@eds.at

Halleiner Landesstraße 117
5412  Puch

 

Öffnungszeiten:
Dienstag: 15 bis 17 Uhr

Donnerstag: 9 bis 11 Uhr

Freitag: 9 bis 11 Uhr

Pfarre Rehhof

PFARRHELFERIN

Susanne Kollek-Regelsberger

 

0676 - 8746 5402

pfarre.rehhof@eds.at


Tuvalstr. 16
5400 - Hallein

Pfarre Rif St. Albrecht

PFARRSEKRETÄRIN

Edith Stock

 

06245 78155

pfarre.rif@eds.at

 

Rifer Hauptstr. 37

5400  Hallein

Pfarre St. Jakob am Thurn

PFARRBÜRO

Irmgard Brunauer

 

0662 - 8047 821910 
pfarre.stjakobthurn@eds.at

 

Pfarrhofweg 2
5412 Puch / St. Jakob

Allgemein bedarf es folgender Dokumente bei der Anmeldung zur Taufe:

  • Geburtsurkunde des Täuflings
  • Meldezettel des Täuflings
  • Taufscheine der Eltern
  • Heiratsurkunde und Trauschein der Eltern (falls verheiratet)

Wenn die Taufe nicht in der Pfarre gespendet werden soll, in der der Täufling wohnt, sondern in einer anderen Pfarrkirche, ist eine schriftliche Einverständniserklärung von der Wohnsitzpfarre einzuholen.

 

Was für die Feier außerdem vorbereitet werden sollte:

  • einen Taufpaten oder eine Taufpatin bestimmen
  • Lesung aussuchen
  • Fürbitten zusammenstellen
  • ein Feierheft zusammenstellen
  • einen Musiker organisieren

Andernfalls ...

 

Wenn beide Elternteile nicht (mehr) der römisch-katholischen Kirche angehören, wissen wir nicht, wie sie das Versprechen, das Kind im Glauben zu erziehen, umsetzen wollen und können. Melden Sie sich in diesem Fall zu einem klärenden Gespräch bei Pfarrer Markus Danner.

 

Sollte es persönliche Gründe für die Wahl einer anderen Pfarre geben, stehen wir dem offen gegenüber. Beim Taufvorbereitungstreffen bekommen Sie dann auch die sogenannte „Tauferlaubnis“, die Mitteilung an die gewählte Taufpfarre, ausgehändigt.

 

Taufen von Kindern von außerhalb des Pfarrverbands können im Rahmen unserer Tauftermine oder nach Vereinbarung mit einem eigenen Priester oder Diakon gefeiert werden. Hier ist ein Gespräch mit der Wohnpfarre, die die Tauferlaubnis erteilen soll, unbedingt notwendig. Aus unserer Sicht ist auch die Teilnahme an einem unserer Taufvorbereitungstreffen sinnvoll – außer Ihr Pfarrer legt Wert darauf, selber die Taufvorbereitung zu übernehmen.


nach oben springen

Pfarrverband Hallein

Zechnerstr. 3
5400 - Hallein

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden