Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarrverband Hallein+
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Gottesdienste
    • Neuigkeiten
    • Gottesdienstordnungen
  • Ich möchte ...
    • mein Kind taufen lassen
    • kirchlich heiraten
    • Begleitung bei einem Todesfall
    • Ich möchte mich einbringen
    • mich firmen lassen
    • Erstkommunion feiern
    • Ich möchte spenden
    • Ich möchte mehr
  • Pfarren & Menschen
    • Teams
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Pfarrkirchenrat
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Gruppen und Arbeitskreise
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob
    • Pfarrblätter
      • Archiv Hallein-Neualm
      • Archiv Oberalm
      • Archiv Puch
      • Archiv Rif - Rehhof
      • Archiv St. Jakob am Thurn
    • Kirchen & Orte
      • Pfarrkirche Dürrnberg
      • Pfarrkirche Hallein
      • Kirche St. Josef Neualm
      • Pfarrkirche Oberalm
      • Pfarrkirche Puch
      • Pfarrkirche Rehhof
      • Kirche St. Albrecht Rif
      • Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn
  • Glaube & Feiern
    • Spirituelle Angebote
      • Taizégebet
      • Klänge für die Seele
      • Quellzeit
      • Eucharistische Anbetung
      • Meditation
    • Bibel-Teilen
    • Taufe
    • Heiraten
    • Todesfall
    • Firmung
    • Erstkommunion
    • Räume für Veranstaltungen
  • Angebote & Service
    • Kinder - Jugend - Familie
      • Kinderkirche
      • Jugend Arbeitskreis Oberalm
      • Familiengottesdienst
      • Ministranten & Jungschar
      • Pfarrkindergarten
    • Eltern Kind Zentren
      • Ekiz
    • Katholische Bildungswerke - KFB - KMB
      • Katholische Frauenbewegung
      • Katholisches Bildungswerk
    • Musik -Chöre - Kunst - Kultur
      • Chöre
      • gruber & more
      • Veranstaltungen
      • Kinderchor
      • Konzert
      • Kirchenräume
      • Kunstschätze
      • Kooperation
      • Ausstellung
    • Soziales
      • Offener Mittagstisch - MahlZEIT miteinander
      • Sozialkreise
        • Sozialkreise in den Pfarren
    • Räume mieten
      • Pfarrzentrum Neualm St. Josef
  • Kontakt
    • Priesterteam im Pfarrverband Hallein
Inhalt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LICHT verbindet

 

 

LICHT in mir

LICHT bricht auf

LICHT strahlt aus

LICHT erkennt und heilt

 

 

Katharina Kern Komarek

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

Kontakt
Gottesdienste
Teams
Pfarrblätter

Dein Kontakt zur:


Pfarre Dürrnberg

Pfarre Neualm

Pfarre Puch

Pfarre Rehhof

Pfarre Hallein

Pfarre Oberalm

Pfarre Rif St. Albrecht

Pfarre St. Jakob am Thurn

07
Nov' 25
Tagesevangelium
Lk 16, 1-8
+ Aus dem heiligen Evangelium nach LukasIn jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: 1 Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein Vermögen. 2...
weiterlesen
07
Nov' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

1 Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein Vermögen.

2 Darauf ließ er ihn rufen und sagte zu ihm: Was höre ich über dich? Leg Rechenschaft ab über deine Verwaltung! Du kannst nicht länger mein Verwalter sein.

3 Da überlegte der Verwalter: Mein Herr entzieht mir die Verwaltung. Was soll ich jetzt tun? Zu schwerer Arbeit tauge ich nicht, und zu betteln schäme ich mich.

4 Doch - ich weiß, was ich tun muss, damit mich die Leute in ihre Häuser aufnehmen, wenn ich als Verwalter abgesetzt bin.

5 Und er ließ die Schuldner seines Herrn, einen nach dem andern, zu sich kommen und fragte den ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig?

6 Er antwortete: Hundert Fass Öl. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setz dich gleich hin, und schreib „fünfzig“.

7 Dann fragte er einen andern: Wie viel bist du schuldig? Der antwortete: Hundert Sack Weizen. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, und schreib „achtzig“.

8 Und der Herr lobte die Klugheit des unehrlichen Verwalters und sagte: Die Kinder dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichtes.

Lk 16, 1-8
1. Lesung
Phil 3, 17 - 4, 1

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper

17 Ahmt auch ihr mich nach, Brüder, und achtet auf jene, die nach dem Vorbild leben, das ihr an uns habt.

18 Denn viele - von denen ich oft zu euch gesprochen habe, doch jetzt unter Tränen spreche - leben als Feinde des Kreuzes Christi.

19 Ihr Ende ist das Verderben, ihr Gott der Bauch; ihr Ruhm besteht in ihrer Schande; Irdisches haben sie im Sinn.

20 Unsere Heimat aber ist im Himmel. Von dorther erwarten wir auch Jesus Christus, den Herrn, als Retter,

21der unseren armseligen Leib verwandeln wird in die Gestalt seines verherrlichten Leibes, in der Kraft, mit der er sich alles unterwerfen kann.

1 Darum, meine geliebten Brüder, nach denen ich mich sehne, meine Freude und mein Ehrenkranz, steht fest in der Gemeinschaft mit dem Herrn, liebe Brüder.

Antwortpsalm: Ps 122 (121), 1-3.4-5
Namenstage
Hl. Willibrord, Hl. Engelbert I., Hl. Karina, Sel. Vinzenz Grossi
über die Heiligen
07
Nov' 25
Namenstage
Hl. Willibrord
658, Northumbrien, England
7. November 739, Luxemburg
Glaubensbote bei den Friesen, erster Erzbischof von Utrecht
Willibrord, der Apostel Frieslands, war Angelsachse, geboren um 658 in Northumbrien. Er kam um 690 mit elf Begleitern auf das Festland herüber. Seine Missionspredigt bei den Friesen war zunächst ohne Erfolg. Er begriff die Notwendigkeit, für seine Arbeit das Einverständnis der fränkischen Staatsgewalt und den Rückhalt beim Papst zu haben. 695 wurde er in Rom von Papst Sergius I. zum Bischof geweiht. Von Pippin II. erhielt er Utrecht als Bischofssitz. Um 700 gründete er das Benediktinerkloster Echternach (Luxemburg), das zum wichtigen Stützpunkt seiner Missionsarbeit wurde. Nach dem Tod Pippins II. war das ganze Werk Willibrords durch den Friesenkönig Radbod bedroht. Doch gelang es Willibrord, unter dem Schutz Karl Martells die Christianisierung Frieslands zu sichern. Er starb am 7. November 739 in Echternach.
Hl. Engelbert I.
1185, Rheinland
7. November 1225, Köln
Erzbischof von Köln, Märtyrer
Engelbert stammte aus einem Grafengeschlecht; schon im Alter von dreizehn Jahren wurde er mit kirchlichen Pfründen bedacht als Propst des Georgstifts von Köln, ein Jahr später als Dompropst. Er war weniger dem geistlichen Amt zugetan, als der praktischen und handfesten Politik. In Auseinandersetzungen zwischen Philipp von Schwaben und Otto IV. wurde er wegen falscher Parteinahme seines Amtes enthoben und sogar exkommuniziert.
Engelbert tat Buße, unterwarf sich dem Papst, beteiligte sich 1212 am Kreuzzug gegen die Albigenser und wurde 1216 Erzbischof von Köln. Seine politischen und verwaltungstechnischen Erfahrungen nutzte er zum Aufbau und zur Reorganistion des Bistums. Besonders bemüht war er um die Einführung der neuen Bettelorden in seiner Diözese, er rief Dominikaner und Franziskaner nach Köln und trat gegen jede Bedrückung durch die Klostervögte auf. Als Reichsverweser für König Friedrich II. übte er die Herrschaft in verschiedenen Gebieten aus, er erzog den jungen Heinrich VII. und krönte ihn 1222 in Aachen zum König. Streitigkeiten um Machtansprüche rheinischer Grafen und von deren Verwandten, die Bischöfe der benachbarten Diözesen Münster und Osnabrück waren, führten 1225 zu Engelberts Ermordung bei Gevelsberg durch seinen Neffen Friedrich von Isenberg, der Klostervogt in Essen war.
Ein barocker Schrein im Domschatz in Köln bewahrt Engelberts Gebeine.
Hl. Karina
362, Türkei
Märtyrerin
Karina war wahrscheinlich Märtyrerin unter Julian Apostata zusammen mit ihrem Mann Melasippus und ihrem Sohn Antoninus. Als 40 zuschauende Kinder sahen, wie Antoninus das Martyrium unbeeindruckt überstand, bekehrten auch sie sich zum Christentum und wurden deshalb ebenfalls getötet.
Sel. Vinzenz Grossi
9. März 1845, Pizzighettone bei Cremona, Italien
7. November 1917, Italien
Priester
Vincenzo wurde im Alter von 24 Jahren Priester. Er tat Dienst in schwierigen Gemeinden und gründete ein caritatives Institut für Jugendliche.

Aktuelles

Erlesen

Mareike Fallwickl in Neualm

Die gebürtige Halleinerin Mareike Fallwickl ist eine der gefragtesten Autorinnen der Gegenwart. In ihren Bücher spricht sie gesellschaftliche Themen an und rüttelt damit auf. Ob Care Arbeit, Mental...
mehr
Martinsfest

Trag Dein Licht die Welt

Es war vor den Toren von Amiens in Nordfrankreich, wo der Soldat Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt hat. Das war der Anfang der Geschichte.Bis heute feiern wir diesen...
mehr
Martiniloben

Wein - das göttliche Getränk

Zum Martinsfest wird im Winzerjahr erstmals der neue Wein getrunken, früher begann danach die vierzigtägige Fastenzeit vor Weihnachten. Grund genug, noch einmal zu feiern und den neuen Wein zu...
mehr

Welttag der Armen - Teilen wir

In unseren Pfarren und in ganz Österreichwerden die Gottesdiensterund um den Elisabethsonntag mit dem Blick auf Not und Armut gestaltet. Dieser Tag geht auf Elisabeth von Thüringen zurück, die sich...
mehr
Infoabend
schon angemeldet?

Firmung 2026

Erwachsen werden im Glauben. Wir laden alle Jugendlichen, die sich gerne im nächsten Jahr firmen lassen möchten, auf den gemeinsamen Weg ein. Infoabend für alle Pfarren des Pfarrverbands: 23....
mehr
alle Neuigkeiten

Veranstaltungen & Gottesdienste

07
Nov' 25
08:00

Gottesdienst

Pfarrkirche Puch bei Hallein
18:00

Kleidertauschparty der Grünen

Pfarrsaal Oberalm
19:00

Gottesdienst für die Verstorbenen der Woche

Pfarrkirche Hallein
19:00

"Erlesen" Lesung mit Mareike Fallwickl, Kartenreservierung für die Benefizveranstaltung erforderlich

Pfarrzentrum St. Josef Neualm
19:30

Eucharistische Anbetung

Pfarrkirche Hallein
08
Nov' 25
18:00

Pfarrgottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres

Kirche St. Josef Neualm
18:00

Pfarrgottesdienst

Pfarrkirche Oberalm
Familiengottesdienst, im Anschluss herzliche Einladung zum Brot teilen und Basteln im Pfarrsaal
09
Nov' 25
08:30

Pfarrgottesdienst

Wallfahrtskirche Bad Dürrnberg
08:30

Pfarrgottesdienst

Pfarrkirche Rehhof
08:30

Pfarrgottesdienst

Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn
alle Termine
Kind wird getauft
... mein Kind taufen lassen
Stein mit Rose
... Begleitung bei einem Todesfall
etwas beitragen wollen
...mich einbringen
Schlüssel in goldener Tür
...mehr
Hochzeitspaar verlässt Kirche
... heiraten
Bischof firmt Mädchen
... mich firmen lassen
Kind trägt Erstkommunionkerze
... Erstkommunion feiern
Handy
...etwas spenden
gedeckte Tische im Pfarrzentrum Neualm
... einen Raum mieten
Hier finden Sie ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angebote & Service

Pfarren & Menschen


nach oben springen

Pfarrverband Hallein

Zechnerstr. 3
5400 - Hallein

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden