Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarrverband Hallein+
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Gottesdienste
    • Neuigkeiten
    • Gottesdienstordnungen
  • Ich möchte ...
    • mein Kind taufen lassen
    • kirchlich heiraten
    • Begleitung bei einem Todesfall
    • mich firmen lassen
    • Erstkommunion feiern
  • Pfarren & Menschen
    • Teams
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Pfarrblätter
    • Kirchen & Orte
      • Pfarrkirche Dürrnberg
      • Pfarrkirche Hallein
      • Kirche St. Josef Neualm
      • Pfarrkirche Oberalm
      • Pfarrkirche Puch
      • Pfarrkirche Rehhof
      • Kirche St. Albrecht Rif
      • Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn
  • Glaube & Feiern
    • Taufe
    • Heiraten
    • Todesfall
    • Firmung
    • Erstkommunion
    • Räume für Veranstaltungen
  • Angebote & Service
    • Kinder & Familie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
      • Ministranten & Jungschar
      • Ekiz
      • Pfarrkindergarten
    • Jugend
      • Jugendchor
      • Oberalm
    • Frauen & Männer
      • Katholische Frauenbewegung
    • Kunst, Kultur & Bildung
      • Ausstellung
      • Kunstschätze
      • Katholisches Bildungswerk
      • Kirchenräume
      • Veranstaltungen
      • gruber & more
    • Räume mieten
      • Pfarrzentrum Neualm St. Josef
  • Kontakt
    • Priesterteam im Pfarrverband Hallein
Inhalt:

Herzlich willkommen auf der neuen Homepage des Pfarrverbandes Hallein+

Kontakt
Teams
Pfarrblätter
Gottesdienstordnungen

Wir wünschen allen Menschen in unserem Pfarrverband eine gesegnete AdventsZEIT. 

 

ZEIT um Kerzen zu entzünden, ZEIT um achtsam zu werden, ZEIT um ins Gespräch zu kommen, ZEIT mit der Familie, ZEIT um warten zu können, ZEIT zum Zuhören, ZEIT um einfach da zu sein, ZEIT um Nöte anderer wahrzunehmen, ZEIT für Gott und sich selbst. Advent eben.  

 

 

 

29
Nov' 23
Tagesevangelium
Lk 21, 12-19
Aus dem Hl. Evangelium nach LukasIn jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: 12 Man wird euch festnehmen und euch verfolgen. Man wird euch um meines Namens willen den Gerichten der Synagogen...
weiterlesen
29
Nov' 23
Tagesevangelium

Aus dem Hl. Evangelium nach Lukas

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

12 Man wird euch festnehmen und euch verfolgen. Man wird euch um meines Namens willen den Gerichten der Synagogen übergeben, ins Gefängnis werfen und vor Könige und Statthalter bringen.

13 Dann werdet ihr Zeugnis ablegen können.

14 Nehmt euch fest vor, nicht im Voraus für eure Verteidigung zu sorgen;

15 denn ich werde euch die Worte und die Weisheit eingeben, so dass alle eure Gegner nicht dagegen ankommen und nichts dagegen sagen können.

16 Sogar eure Eltern und Geschwister, eure Verwandten und Freunde werden euch ausliefern, und manche von euch wird man töten.

17 Und ihr werdet um meines Namens willen von allen gehasst werden.

18 Und doch wird euch kein Haar gekrümmt werden.

19 Wenn ihr standhaft bleibt, werdet ihr das Leben gewinnen.

Lk 21, 12-19
1. Lesung
Offb 15, 1-48

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

1 Ich, Johannes, sah ein anderes Zeichen am Himmel, groß und wunderbar. Ich sah sieben Engel mit sieben Plagen, den sieben letzten; denn in ihnen erreicht der Zorn Gottes sein Ende.

2 Dann sah ich etwas, das einem gläsernen Meer glich und mit Feuer durchsetzt war. Und die Sieger über das Tier, über sein Standbild und über die Zahl seines Namens standen auf dem gläsernen Meer und trugen die Harfen Gottes.

3 Sie sangen das Lied des Mose, des Knechtes Gottes, und das Lied zu Ehren des Lammes: Groß und wunderbar sind deine Taten, Herr, Gott und Herrscher über die ganze Schöpfung. Gerecht und zuverlässig sind deine Wege, du König der Völker.

4 Wer wird dich nicht fürchten, Herr, wer wird deinen Namen nicht preisen? Denn du allein bist heilig : Alle Völker kommen und beten dich an; denn deine gerechten Taten sind offenbar geworden.

Antwortpsalm: Ps 98 (97), 1.2-3b.3c-4.7-8.9
Namenstage
Hl. Cuthbert Mayne, Sel. Friedrich von Regensburg, Hl. Jutta, Franz Joseph Rudigier, Hl. Francesco Antonio Fasani
über die Heiligen
29
Nov' 23
Namenstage
Hl. Cuthbert Mayne
29. November 1577
Cuthbert Mayne, ein englischer Weltpriester, erlitt am  29. November 1577 während der Verfolgung der Katholiken in England den  Martyrertod. Wie er gaben 39 Gefährten in der Verfolgung der Jahre  1535?1679. ihr Leben für Christus. Die Seligsprechung erfolgte am 15.  Dezember 1929; am 25. Oktober 1970 war die Heiligsprechung.
Sel. Friedrich von Regensburg
Regensburg in Bayern
29. November 1329
Laienbruder
Friedrich trat als Laienbruder ins Augustiner-Eremiten-Kloster seiner Heimatstadt ein und arbeitete dort als Schreiner. Seine tiefe Frömmigkeit führte dazu, dass er schon zu Lebzeiten als Heiliger verehrt wurde.
Im 15. und 16. Jahrhundert wurde Friedrichs Grab von vielen Wallfahrern besucht.Im 16. Jahrhundert verfasste der damalige Prior und Ordenschronist Hieronymus Streitet eine Sammlung von Legenden über Friedrich. Die bekannteste erzählt, dass Friedrich eines Tages, als er an der Teinahme an der Messe verhindert war, in seiner Werkstatt von einem Engel die Kommunion empfing.
Hl. Jutta
1200, Franken
1251
erste Äbtissin in Heiligenthal
Jutta war erste Äbtissin im Zisterzienserinnenkloster Heiligenthal, das 1234 gegründet wurde.
Die Überlieferung, Jutta sei unter dem heutigen Hochaltar der Klosterkirche bestattet, konnten Grabungen der Universität Würzburg nicht bestätigen. Bald entstand eine bedeutende Wallfahrt, wobei Kranke aus einer Schale tranken, die von einer Armreliquie der Jutta eingefasst war und Heilung verhieß. 1579 wurde das Kloster Heiligenthal aufgelöst, die Schale kam nach Würzburg, später ging sie verloren.
Franz Joseph Rudigier
7. April 1811, Partenen, Österreich
29. November 1884, Österreich
Bischof von Linz
Franz Joseph wurde 1853 Bischof von Linz. Er förderte die Marienverehrung und das katholische Vereinswesen als Bastion gegen den Liberalismus und war Initiator des Dombaus in Linz. Er gründete Ordensniederlassungen in Oberösterreich, den katholischen Volksverein, den katholischen Presseverein und mehrere regionale Wochenzeitungen. Gegen die österreichischen Schul-, Ehe- und Konfessionsgesetze von 1868, die denen des Kulturkampfes in Preußen entsprachen mit staatlichen Kontrollen für kirchliches Handeln, wandte er sich in einem Hirtenbrief; weil er sich weigerte, einer Vorladung zum Gericht zu folgen, wurde er zu zwei Wochen Gefängnis verurteilt, nach einem Tag aber vom Kaiser, seinem Namensvetter Franz Joseph, begnadigt.
Hl. Francesco Antonio Fasani
1681
1742
Francesco Antonio Fasani trat 1695 in den Franziskanerorden ein. Zehn Jahre später wurde Professor der Philosophie und war nacheinander Guardian, Provinzial und Novizenmeister seines Ordens, außerdem ein gesuchter Prediger und Beichtvater. Auch war er ein Freund der Armen. Er wurde beschrieben als liebenswürdig, fromm und bußfertig. Ein Zeitzeuge sagte aus, seine Predigten seien voll Liebe zu Gott und den Nächsten gewesen, erfüllt vom Heiligen Geist. Als er gestorben war, riefen die Kinder auf der Straße: "Der Heilige ist tot, der Heilige ist tot." 
Die Seligsprechung erfolgte am 15. April 1951; die Heiligsprechung nahm Johannes Paul II. am 13. April 1986 vor.

Aktuelles

Stimmungsvoll

Adventmarkt in St. Jakob

Es ist jedes Jahr etwas Besonderes, wenn der Adventmarkt  rund um die Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn öffnet. Die stimmungsvolle Kulisse, die beliebten Alpakawanderungen,  das musikalische Rahmenprogramm und die feinen selbstgemachten Produkte und Schmankerl aus der Region. Der ganze Pfarrverband ist herzlich eingeladen. 

Alle Detailinfos finden Sie hier. 

mehr

Welttag der Armen - Teilen wir

In unseren Pfarren und in ganz Österreich werden die Gottesdienste rund um den Elisabethsonntag  mit dem Blick auf Not und Armut gestaltet. Der von Papst Franziskus ausgerufene Welttag der Armen unterstreicht die Wichtigkeit des Themas.  Im Pfarrverband gibt es neben der traditionellen Elisabethsammlung der Caritas unterschiedlichste Aktionen. 

 

mehr
Mit dem Wort des Lebens

Auf den Sonntag zu

Wie gut kennen wir die Bibel? Ein neues Angebot ist die Chance sich beim "Bibelteilen" über die jahrtausende alten Texte der Bibel  auszutauschen und dem nachzuspüren was uns das "Wort des Lebens" heute sagen will. 

Jeden Dienstag von 17.30 bis 18.45 Uhr 

Kirche St. Josef Neualm 

mehr
alle Neuigkeiten

Veranstaltungen/Gottesdienste

29
Nov' 23
09:00

Eucharistiefeier

Kapelle in der Seniorenresidenz Kahlsperg
18:00

Rosenkranz für den Frieden

Pfarrkirche Rehhof
18:00

Hl. Messe

Kirche St. Josef Neualm
30
Nov' 23
16:00

Hl. Messe

Kapelle im Seniorenheim Hallein
19:00

gruber and more festival: Singing Nest Choir & Musiker & Solisten des Mozarteums - Eintritt frei

Pfarrkirche Hallein
01
Dec' 23
08:00

Gottesdienst

Pfarrkirche Puch bei Hallein
14:00

Adventbazar mit Adventkranzverkauf und Krippenaustellung

Pfarrzentrum Puch
14:00

Adventmarkt und Krippenausstellung mit Adventkranzverkauf

Pfarre Puch bei Hallein
19:00

Hl. Messe für die Verstorbenen der Woche

Pfarrkirche Hallein
19:00

Rosenkranz

Pfarrkirche Oberalm
alle Termine
Hier finden Sie ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angebote & Service

Pfarren & Menschen

Ich möchte ...

 

Kind wird getauft
... mein Kind taufen lassen
Kind trägt Erstkommunionkerze
... Erstkommunion feiern
Bischof firmt Mädchen
... mich firmen lassen
Hochzeitspaar verlässt Kirche
... heiraten
gedeckte Tische im Pfarrzentrum Neualm
... einen Raum mieten
Stein mit Rose
... ein Begräbnis organisieren

nach oben springen

Pfarrverband Hallein

Zechnerstr. 3
5400 - Hallein

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden