Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarrverband Hallein+
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen/Gottesdienste
    • Neuigkeiten
    • Gottesdienstordnungen
  • Ich möchte ...
    • mein Kind taufen lassen
    • kirchlich heiraten
    • Begleitung bei einem Todesfall
    • mich firmen lassen
    • Erstkommunion feiern
  • Pfarren & Menschen
    • Teams
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Pfarrblätter
    • Kirchen & Orte
      • Pfarrkirche Dürrnberg
      • Pfarrkirche Hallein
      • Kirche St. Josef Neualm
      • Pfarrkirche Oberalm
      • Pfarrkirche Puch
      • Pfarrkirche Rehhof
      • Kirche St. Albrecht Rif
      • Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn
  • Glaube & Feiern
    • Taufe
    • Heiraten
    • Todesfall
    • Firmung
    • Erstkommunion
    • Räume für Veranstaltungen
  • Angebote & Service
    • Kinder & Familie
      • Kinderkirche
      • Familiengottesdienst
      • Ministranten & Jungschar
      • Ekiz
      • Pfarrkindergarten
    • Jugend
      • Jugendchor
      • Oberalm
    • Frauen & Männer
      • Katholische Frauenbewegung
    • Kunst, Kultur & Bildung
      • Ausstellung
      • Kunstschätze
      • Katholisches Bildungswerk
      • Kirchenräume
      • Veranstaltungen
      • gruber & more
    • Räume mieten
      • Pfarrzentrum Neualm St. Josef
  • Kontakt
    • Priesterteam im Pfarrverband Hallein
Inhalt:

Herzlich willkommen auf der neuen Homepage des Pfarrverbandes Hallein+

Kontakt
Teams
Pfarrblätter
Gottesdienstordnungen

Wir wünschen allen Menschen in unserem Pfarrverband eine gesegnete AdventsZEIT. 

 

ZEIT um Kerzen zu entzünden, ZEIT um achtsam zu werden, ZEIT um ins Gespräch zu kommen, ZEIT mit der Familie, ZEIT um warten zu können, ZEIT zum Zuhören, ZEIT um einfach da zu sein, ZEIT um Nöte anderer wahrzunehmen, ZEIT für Gott und sich selbst. Advent eben.  

 

 

 

02
Dec' 23
Tagesevangelium
Lk 21, 34-36
+ Aus dem heiligen Evangelium nach LukasIn jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: 34Nehmt euch in acht, dass Rausch und Trunkenheit und die Sorgen des Alltags euch nicht verwirren und dass...
weiterlesen
02
Dec' 23
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

34 Nehmt euch in acht, dass Rausch und Trunkenheit und die Sorgen des Alltags euch nicht verwirren und dass jener Tag euch nicht plötzlich überrascht,

35 so wie man in eine Falle gerät; denn er wird über alle Bewohner der ganzen Erde hereinbrechen.

36 Wacht und betet allezeit, damit ihr allem, was geschehen wird, entrinnen und vor den Menschensohn hintreten könnt.

Lk 21, 34-36
1. Lesung
Offb 22, 1-7

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

1 Der Engel des Herrn zeigte mir einen Strom, das Wasser des Lebens, klar wie Kristall; er geht vom Thron Gottes und des Lammes aus.

2 Zwischen der Straße der Stadt und dem Strom, hüben und drüben, stehen Bäume des Lebens. Zwölfmal tragen sie Früchte, jeden Monat einmal; und die Blätter der Bäume dienen zur Heilung der Völker.

3 Es wird nichts mehr geben, was der Fluch Gottes trifft. Der Thron Gottes und des Lammes wird in der Stadt stehen, und seine Knechte werden ihm dienen.

4 Sie werden sein Angesicht schauen, und sein Name ist auf ihre Stirn geschrieben.

5 Es wird keine Nacht mehr geben, und sie brauchen weder das Licht einer Lampe noch das Licht der Sonne. Denn der Herr, ihr Gott, wird über ihnen leuchten, und sie werden herrschen in alle Ewigkeit.

6 Und der Engel sagte zu mir: Diese Worte sind zuverlässig und wahr. Gott, der Herr über den Geist der Propheten, hat seinen Engel gesandt, um seinen Knechten zu zeigen, was bald geschehen muss.

7 Siehe, ich komme bald. Selig, wer an den prophetischen Worten dieses Buches festhält.

 

 

Antwortpsalm: Ps 95 (94), 1-2.4-5.6-7
Namenstage
Hl. Luzius, Hl. Bibiana, Sel. Johannes  van Ruysbroek, Hl. Silverius
über die Heiligen
02
Dec' 23
Namenstage
Hl. Luzius
England
5./6. Jahrhundert
Glaubensbote im nördlichen Rätien, erster Bischof von Chur
Luzius, der Patron von Stadt und Bistum Chur, war nach der Überlieferung der erste Bischof von Chur. Er stammte wahrscheinlich aus dem nördlichen Teil von Churrätien und missionierte im 5. und 6. Jahrhundert in der Gegend von Chur. Einzelheiten über sein Leben sind schwer mit Sicherheit festzustellen, da er in der Überlieferung vielfach mit einem gleichnamigen britischen König Luzius verwechselt wird, der ein Zeitgenosse des Papstes Eleutherus (174-189) gewesen sein und als Glaubensbote in Chur den Märtyrertod gedstorben sein soll. - Die Reliquien des Bischofs Luzius ruhen in St. Luzi in Chur.
Hl. Bibiana
352, Rom
367
Märtyrerin
Bibiana erlitt der Überlieferung nach unter Kaiser Julian das Martyrium: Dieser verbannte seinen Präfekten Flavianus, weil er sein Haus zur Zuflucht für verfolgte Christen gemacht hatte. Verfolgt wurden auch Flavianus' Frau Dafrosa und die beiden Töchter, Bibiana und ihre Schwester Demetria; Mutter und Schwester starben im Kerker eines natürlichen Todes, Bibiana wurde monatelang gefoltert, schließlich an einer Säule ihres eigenen Hauses festgebunden und gegeißelt, bis sie starb, dann in ihrem Haus innerhalb der Stadt begraben.
Papst Simplicius weihte Bibiana eine an der Stelle ihres Begräbnisses errichtete Kirche, die bis heute existiert und in der die Säule ihres Martyriums zu betrachten ist. Staub von dieser Säule und Minzkraut von ihrem Grab soll gegen Fallsucht helfen.
Sel. Johannes  van Ruysbroek
1293, Ruisbroek bei Brüssel, Belgien
2. Dezember 1381, Belgien
Priester, Mystiker, Prior
Johannes (Jan) war Kaplan an der Domkirche von Brüssel. Im Alter von 50 Jahren zog er sich mit Freunden in den Wald bei Waterloo zurück, wo er schließlich das Augustinerchorherrenstift Groenendael im heutigen Hoeilaart gründete, dessen erster Prior er wurde. Jan schrieb mehrere mystische Werke, er gilt als größter belgischer Mystiker, schon zu Lebzeiten wurde er Doctor ecstaticus, ekstatischer Lehrmeister und Doctor divinus, göttlicher Lehrmeister genannt.
Er verfasste zahlreiche mystische Werke; sein Hauptwerk, "Zierde der geistlichen Hochzeit", zeigt in drei Stufen den Aufstieg zur Vereinigung mit Gott auf.
Hl. Silverius
Frosinone, Italien
2. Dezember 537
Papst, Märtyrer
Silverius war der Sohn des (vor seiner Priesterweihe verheirateten und dann verwitweten) Papstes Hormisdas und wirkte als Subdiakon in Rom. Von seinem Vater hatte er den Eifer für die Reinheit des Glaubens übernommen. 536 wurde er nach dem plötzlichen Tod von Papst Agapitus I. vom Ostgotenkönig Theodahad zum Papst ernannt; trotz dieser Unregelmäßigkeit der Ernennung zeigte er sich des Papstamtes würdig. Er weigerte sich trotz Lebensgefahr, den Platz für den Günstling der Kaiserin Theodora, einen verurteilten Ketzer, zu räumen.  536 erreichte Silverius in Verhandlungen die kampflose Übergabe der Stadt Rom an die Byzantiner unter Feldherr Belisar.
Von Belisar wurde Silverius später, um ihn aus dem Weg zu schaffen, des Hochverrats bezichtigt, im März 537 verhaftet und nach Patara in Lykien - heute Ruinen bei Kalkan in der Türkei - verbannt. Der dortige Bischof erreichte nach einigen Monaten bei Kaiser Justinian I., dass Silverius nach Rom zurückkehren konnte. Dort war inwischen aber ein weiterer Günstling der Kaiserin Theodora, Vigilius, Papst geworden, der seinen Vorgänger umgehend auf die Insel Ponza verbannte. Drei Wochen nach seiner Ankunft dort starb Silverius.
Wegen der Demütigungen und erlittenen Schmerzen wird Silverius auch als Märtyrer verehrt.

Aktuelles

Sinnvoll schenken

Adventauftakt voller Traditionen und für soziale Zwecke

Adventbazar, Adventkranzverkauf, Bastelmarkt und EZA Weihnachtsverkauf - viele Namen für ein Ziel. Mit den Erlösen wird Gutes getan und wichtige Projekte werden unterstützt. 

Für alle, die kommen eine schöne Gelegenheit für Begegnungen und dem Kauf sinnvoller Geschenke. 

Adventbazar in Oberalm

Adventmarkt in Puch

EZA Markt in Neualm

mehr
Stimmungsvoll

Adventmarkt in St. Jakob

Es ist jedes Jahr etwas Besonderes, wenn der Adventmarkt  rund um die Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn öffnet. Die stimmungsvolle Kulisse, die beliebten Alpakawanderungen,  das musikalische Rahmenprogramm und die feinen selbstgemachten Produkte und Schmankerl aus der Region. Der ganze Pfarrverband ist herzlich eingeladen. 

Alle Detailinfos finden Sie hier. 

mehr
Sternsingen 2024

Zum 70. Mal vom Frieden singen und Segen bringen

Wir suchen Dich! Damit zum Jahreswechsel  die „Heiligen Königinnen und Könige“ wieder Frieden und Segen fürs neue Jahr bringen können, suchen wir JETZT in unseren Pfarren Kinder und Jugendliche, die mitmachen wollen.  Es ist eine bereichernde Erfahrung, ein Gemeinschaftserlebnis und es macht Freude Gutes zu tun.

mehr
alle Neuigkeiten

Veranstaltungen/Gottesdienste

02
Dec' 23
08:00

Adventbazar der Pfarre Oberalm von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Pfarrsaal Oberalm
10:00

Adventmarkt und Krippenausstellung mit Adventkranzverkauf

Pfarre Puch bei Hallein
16:00

Adventkranzweihe

Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn
16:00

Adventkranzweihe

Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn
16:00

Öffnung Stadtkrippe am Gruberplatz, Hallein anschl. Adventkranzsegnung u. Kinderfeier

Pfarrkirche Hallein
17:00

Adventkranzsegnung

Pfarrkirche Rehhof
17:30

Wort Gottes Feier: Adventkranzsegnung

Pfarre Puch bei Hallein
18:00

Pfarrgottesdienst (Wortgottesfeier) mit Adventkranzsegnung

Kirche St. Josef Neualm
18:00

Familiengottesdienst mit Adventkranzsegnung

Pfarrkirche Oberalm
03
Dec' 23
08:30

Pfarrgottesdienst

Pfarrkirche Rehhof
alle Termine
Hier finden Sie ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angebote & Service

Pfarren & Menschen

Ich möchte ...

 

Kind wird getauft
... mein Kind taufen lassen
Kind trägt Erstkommunionkerze
... Erstkommunion feiern
Bischof firmt Mädchen
... mich firmen lassen
Hochzeitspaar verlässt Kirche
... heiraten
gedeckte Tische im Pfarrzentrum Neualm
... einen Raum mieten
Stein mit Rose
... ein Begräbnis organisieren

nach oben springen

Pfarrverband Hallein

Zechnerstr. 3
5400 - Hallein

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden